Vertrauen ist einer der wichtigsten Conversion-Faktoren für Online-Shops. Erst wenn der angehende Käufer dem Shop vertraut, wird dieser im Shop bestellen.
Möglichkeiten, Vertrauen zu stärken:
- Zertifizierungen und Gütesiegel
- Kundenbewertungen
- Hinweis auf Kontaktdaten und -möglichkeiten
- Hinweis auf sichere Verbindung und Übertragung
- Hinweis auf Zahlungsmethoden
Anbieter | Kosten | Bekanntheit |
---|---|---|
bonicert | 39 – 79 EUR / Monat | hoch |
EHI | 750 – 2800 EUR / Jahr | hoch |
internetsiegel.net | 15 EUR / Monat | gering |
Trusted Shops | 49 – 465 EUR / Monat | sehr hoch |
TÜV s@fer shopping | unbekannt | hoch |
Protected Shops | 14,90 – 44,60 EUR / Monat | mittel |
Weiteres:
- eine vertrauenswürdige grafische Gestaltung der Website
- FAQ-Bereich
- direkter Kontakt über Live-Chat
- korrekte Rechtschreibung
- schnelle Ladezeiten und Website-Performance
- soziale Signale wie Shares und Likes
- keine Fehlermeldungen oder ähnliche Probleme
Zahlmethoden:
Eine Studie der ibi research aus dem Jahr 2013 ermittelte, dass der Kauf auf Rechnung von über 60 Prozent der Käufer als die sicherste Bezahlmethode empfunden wird.
Kunde muss erst dann bezahlen, wenn er die Ware erhalten und geprüft hat.
Zahlmethode “Rechnung” wählbar =>Vertrauen.
Kreditkartenzahlung wichtig:
Authentifizierungsmethoden zum Beispiel „MasterCard SecureCode“ oder „Verified by VISA“.
Sichere Verbindung über SSL.
Paypal ist eine für den E-Commerce entwickelte Bezahlmethode:
– Sicherheit
– Geschwindigkeit
– hohe Usability
Die Kombination der verschiedenen Zahlmethoden ist ein gutes Trust-Element und sollte entsprechend in dieser Vielfalt angeboten werden.
Chat:
25 Prozent aller Onlinekunden stufen Live-Chat-Echtzeit-Service als besonders wichtig ein (Studie des E-Commerce Center (ECC) in Köln)
Soziale Netzwerke:
Ideales Mittel für transparente Kommunikation.
Immer aktuelle Infos aus dem Shop (Sonderrabatte, Gutscheinaktionen) => das vermittelt indirekt, dass der Shopbetreiber immer an seine Kunden denkt – ein äußerst positives Zeichen von Vertrauen.
Bei eventuellen Unklarheiten oder Rückfragen=> Verbindung via Facebook-Pinnwand.
Wichtig ist hierbei, dass die entsprechenden Mitarbeiter schnell auf eine solche Anfrage reagieren. Dauert das Antworten zu lange, kann dies als Desinteresse gewertet werden und der Käufer springt ab.