Das Designparadigma eines Webshops besteht aus mehreren notwendigen und mehreren optionalen Teilen:
- Listing
- Single View
- Categories
- Shopping Cart
- Checkout
Optional sind folgende Methoden:
- Zahlungsarten und Anbindungen an Payment-Services
- Lieferarten und Anbindung an Tracking-Services und Kostenberechnungen
- Nutzerverwaltung mit Unterbereichen:
- Registrierung
- Login
- Datenaktualisierung
- Bestellhistorie
- Aktivitäten
- Nutzerbindung (Follow up E-Mail, targeted advertising)
- Lagerverwaltung
B2C und B2B
Business to Consumer und Business to Business.
Unterschiedliche Anforderungen in
- Funktion
- Recht
- Usability